Wir sind für Sie da! Rufen Sie uns an: 09131 88030

Unterhalt klären

Fair, zügig, rechtssicher

Trennungs-, nachehelicher- und Kindesunterhalt: Wir berechnen Ansprüche nachvollziehbar, sichern Auskünfte und setzen Ergebnisse durch – einvernehmlich oder gerichtlich, mit klarer Kostenübersicht.

Ihre Vorteile mit uns beim Unterhalt

Präzise Berechnung

Mit über 20 Jahren Erfahrung prüfen wir Einkommen, Bedarf und Leistungsfähigkeit – nachvollziehbar und fundiert (Leitlinien, z. B. Düsseldorfer Tabelle).

Schnelle Auskunftsbeschaffung

Gezielte Anforderung von Belegen und Auskünften – strukturiert, fristensicher, mit Druckmitteln, wo nötig.

Realistische Ergebnisse

Keine Luftschlösser: belastbare Zahlen, die in der Praxis Bestand haben – Grundlage für Vergleich oder Entscheidung.

Durchsetzung & Absicherung

Titel/Vereinbarungen erstellen, vollstreckbar sichern und bei Änderungen anpassen (Abänderung).

Warum saubere Unterhaltsberechnung entscheidend ist

Unterhalt betrifft Existenzsicherung und Planungssicherheit. Falsche Annahmen führen schnell zu langem Streit. Wir schaffen Transparenz: Welche Einkünfte zählen? Welche Abzüge sind anerkennbar? Wie wirkt sich Betreuung aus? So entstehen tragfähige Lösungen – außergerichtlich, wenn möglich; konsequent gerichtlich, wenn nötig.

Mit klarer Struktur:

  • vermeiden Sie teure Fehler und Doppelkonflikte,
  • erhalten Sie schnelle, belastbare Zahlen,
  • sichern Sie Ansprüche fristgerecht ab,
  • gewinnen Sie Planbarkeit für die nächsten Schritte.

Unsere Expertise – Ihr Vorteil

Seit über 20 Jahren beraten wir zu Trennungs-, nachehelichem- und Kindesunterhalt, inklusive Sonder-/Mehrbedarf, Mangelfall, Selbstbehalt und Umgangsmodellen. Ziel: zügige, praxistaugliche Ergebnisse – transparent und konsequent umgesetzt. In geeigneten Fällen setzen wir auch auf Mediation.

Martin Hering
Martin Hering
Rechtsanwalt, Mediator und Fachanwalt für Familienrecht
Corinna Cronenberg
Corinna Cronenberg
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin

Ablauf beim Unterhalt

  1. Erstgespräch & Datencheck

    Wir erfassen Einkünfte, Bedarf, Betreuungssituation und Besonderheiten.

  2. Auskünfte & Belege

    Gezielte Anforderung von Lohn-/Steuerunterlagen, Selbstständigenzahlen, Belastungen.

  3. Berechnung & Vorschlag

    Nach Leitlinien berechnen wir den Unterhalt und prüfen Vergleichsoptionen.

  4. Gerichtliche Durchsetzung (sofern erforderlich)

    Antrag/Klage bis zum Gerichtsbeschluss – wir setzen Ansprüche konsequent durch.

  5. Rechtssichere Fixierung

    Titulierung als Vergleich durch (Notar-)Urkunde. Alternativ wird – wie oben – der gerichtliche Beschluss erstritten.

  6. Durchsetzung & Anpassung

    Zahlungsverzug, Vollstreckung oder Abänderung bei veränderten Verhältnissen.

Unterhalt klären

Holen Sie sich eine klare Einschätzung zu Anspruch, Höhe und Vorgehen – mit Blick auf Zeit, Kosten und Ergebnis.

FAQ – Häufige Fragen zum Unterhalt

Welche Unterhaltsarten gibt es?

Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt und Kindesunterhalt (ggf. Sonder-/Mehrbedarf).

Wie wird Unterhalt berechnet?

Grundlage sind bereinigte Einkünfte, Bedarf und Leistungsfähigkeit; Leitlinien (z. B. Düsseldorfer Tabelle) dienen als Orientierung.

Welche Auskünfte werden benötigt?

Lohn-/Gehaltsabrechnungen, Steuerunterlagen, Nachweise zu Belastungen, bei Selbstständigen betriebliche Unterlagen.

Was, wenn Auskünfte verweigert werden?

Auskünfte und Belege können wir durchsetzen – erforderlichenfalls gerichtlich.

Ab wann besteht Anspruch – auch rückwirkend?

Ansprüche sollten früh geltend gemacht werden; Rückwirkung ist regelmäßig erst ab Aufforderung/Geltendmachung möglich.

Was ist mit Erwerbsobliegenheit und fiktiven Einkünften?

Bei zumutbarer Erwerbstätigkeit können fiktive Einkünfte angesetzt werden, wenn nicht gearbeitet wird, obwohl es möglich wäre.

Kann Unterhalt später geändert werden?

Ja, bei wesentlicher Veränderung (Einkommen, Betreuung, Bedarf) ist eine Anpassung/Abänderung möglich.

Wie sichere ich den Anspruch ab?

Durch einen vollstreckbaren Titel (z. B. Vergleich/Beschluss); wir erstellen und sichern die passende Form.

Kostenfreie Ersteinschätzung – Unterhalt

Schildern Sie uns kurz Ihre Situation – wir prüfen die Unterhaltsfrage und besprechen die nächsten Schritte.

  • Kurzfristige Rückmeldung & flexible Termine (vor Ort, telefonisch, Video)
  • Nachvollziehbare Berechnung nach Leitlinien
  • Klare Strategie: Vergleich, Titel, Durchsetzung
  • Transparente Information zu den voraussichtlichen Kosten