Wir sind für Sie da! Rufen Sie uns an: 09131 88030

Zugewinnausgleich & Gütertrennung

Vermögen sauber trennen

Wir klären Anfangs- und Endvermögen, sichern Belege und verhandeln faire Lösungen – transparent, strukturiert und mit Blick auf Wirtschaftlichkeit.

Ihre Vorteile mit uns beim Vermögensausgleich

Sorgfältige Bestandsaufnahme

Mit über 20 Jahren Erfahrung erfassen wir alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten strukturiert – transparent und prüfbar.

Belege & Auskünfte sichern

Gezielte Anforderung, Fristen, Nachweise – wir schaffen belastbare Datengrundlagen.

Realistische Bewertung

Immobilien, Beteiligungen, Depots: marktnahe Bewertung – Steuer- und Liquiditätsaspekte im Blick.

Vergleich oder konsequente Durchsetzung

Tragfähige Einigungen bevorzugt, gerichtliche Geltendmachung, wenn nötig.

Warum ein strukturierter Zugewinnausgleich entscheidend ist

Unvollständige Zahlen bedeuten falsche Ergebnisse. Wir schaffen Transparenz über Stichtage, Vermögensposten und Belege – und verhandeln Lösungen, die finanziell tragfähig und rechtssicher sind.

Mit klarer Struktur:

  • vermeiden Sie langwierige Beweisstreitigkeiten,
  • erhalten Sie belastbare Zahlen für faire Ausgleichszahlungen,
  • sichern Sie Liquidität durch Raten/Modelle,
  • gewinnen Sie Planungssicherheit für die Zeit nach der Trennung.

Unsere Expertise – Ihr Vorteil

Seit über 20 Jahren führen wir Sie von Kontobelegen bis Immobilienbewertung sicher durch Zahlen, Taktik und Umsetzung – mit Sinn für praktikable Ergebnisse.

Martin Hering
Martin Hering
Rechtsanwalt, Mediator und Fachanwalt für Familienrecht
Corinna Cronenberg
Corinna Cronenberg
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin

Ablauf beim Zugewinnausgleich

  1. Bestandsaufnahme

    Vermögensliste, Stichtage (Eheschließung/Zustellung Scheidungsantrag) definieren.

  2. Belege & Auskünfte

    Nachweise anfordern, Fristen setzen, Vollständigkeit prüfen.

  3. Bewertung & Berechnung

    Werte ermitteln, Zugewinn berechnen, Szenarien erstellen.

  4. Gerichtliche Durchsetzung (sofern erforderlich)

    Antrag/Klage bis zum Gerichtsbeschluss – wir setzen Ansprüche konsequent durch.

  5. Rechtssichere Fixierung

    Titulierung als Vergleich durch (Notar-)Urkunde. Alternativ wird – wie oben – der gerichtliche Beschluss erstritten.

  6. Umsetzung & Absicherung

    Zahlungsplan und Sicherheiten umsetzen, Übertragungen veranlassen, Vollzug begleiten.

Klarheit über Ihr Vermögen schaffen

Wir prüfen Ihre Unterlagen und geben Ihnen eine belastbare Ersteinschätzung.

FAQ – Häufige Fragen zu Zugewinnausgleich / Gütertrennung

Was zählt zum Vermögen?

Guthaben, Immobilien, Wertpapiere, Beteiligungen, Fahrzeuge, Hausrat, Schulden.

Welche Stichtage gelten?

Eheschließung (Anfangsvermögen) und Zustellung des Scheidungsantrags (Endvermögen).

Was, wenn Belege fehlen?

Es bestehen Auskunfts- und Belegansprüche – wir setzen diese durch.

Wie werden Immobilien bewertet?

Nach Marktwert; ggf. mit Gutachten.

Werden Schulden berücksichtigt?

Ja, ehezeitlich zuordenbare Verbindlichkeiten fließen ein.

Was ist mit Schenkungen/Erbschaften?

Sie sind grundsätzlich privilegiert; Wertzuwächse können relevant sein.

Kann man Zugewinn „abkaufen“?

Ja, per Vergleich/Vereinbarung – z. B. mit Raten oder Übertragungen.

Gütertrennung statt Zugewinn?

Kann per Ehevertrag/Scheidungsfolgenvereinbarung vereinbart werden.

Kostenfreie Ersteinschätzung

Senden Sie uns eine kurze Übersicht zu Vermögenswerten und Belegen – wir prüfen die Lage und besprechen die nächsten Schritte.

  • Strukturierte Bestandsaufnahme & Stichtagsprüfung
  • Realistische Bewertung & klare Berechnung
  • Vergleich, Raten, Sicherheiten – praxistaugliche Lösungen
  • Transparente Information zu den voraussichtlichen Kosten