Wir sind für Sie da! Rufen Sie uns an: 09131 88030

Einvernehmliche Scheidung

Schnell, Fair & Kostengünstig

Sie möchten Ihre Ehe ohne unnötigen Streit beenden? Wir führen Sie als erfahrene Fachanwälte für Familienrecht sicher durch den gesamten Prozess – transparent, zügig und mit klaren Kosten.

Ihre Vorteile bei einer einvernehmlichen Scheidung mit uns

Über 20 Jahre Erfahrung im Familienrecht

Unsere Fachanwälte Martin Hering und Corinna Cronenberg begleiten seit über 20 Jahren Mandanten in Scheidungsverfahren – fachlich exzellent, menschlich verständnisvoll.

Schneller Abschluss

Mit guter Vorbereitung und klaren Absprachen erreichen wir in der Regel eine schnelle Entscheidung des Familiengerichts.

Kostenersparnis

Bei der einvernehmlichen Scheidung genügt ein Anwalt – für den Antragsteller. Das senkt die Anwaltskosten deutlich. Außerdem besteht die Möglichkeit zu einer kostensparenden Mediation.

Flexible Betreuung – auch online

Ob in unserer Kanzlei in Erlangen oder deutschlandweit über unsere Online-Scheidung – wir passen uns Ihrer Situation an.

Warum eine einvernehmliche Scheidung der bessere Weg ist

Eine Trennung ist nie leicht. Neben emotionaler Belastung kommen oft organisatorische und finanzielle Sorgen. Wer sich über Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensaufteilung bereits einig ist, sollte die Chance nutzen, den Weg friedlich und kostengünstig zu gehen.

Mit einer einvernehmlichen Scheidung:

  • vermeiden Sie langwierige Gerichtsverfahren,
  • sparen Zeit und Kosten,
  • behalten Sie die Kontrolle über die Regelungen,
  • minimieren Sie Stress für alle Beteiligten – insbesondere für Kinder.

Online Scheidung – Formular

Unsere Expertise – Ihr Vorteil

Unsere Kanzlei ist auf Familienrecht spezialisiert. Fachanwalt Martin Hering und Fachanwältin Corinna Cronenberg verfügen zusammen über über 20 Jahre Erfahrung in Scheidungsverfahren. Wir arbeiten schnell, strukturiert und diskret – immer mit dem Ziel, für Sie die beste Lösung zu erreichen. In geeigneten Fällen setzen wir auf Mediation, um Streitpunkte außergerichtlich tragfähig zu lösen.

Martin Hering
Martin Hering
Rechtsanwalt, Mediator und Fachanwalt für Familienrecht
Corinna Cronenberg
Corinna Cronenberg
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin

Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung

  1. Erstgespräch & Prüfung der Voraussetzungen

    Wir klären, ob die gesetzlichen Bedingungen (Trennungsjahr, Einigkeit in allen Punkten) erfüllt sind und besprechen das weitere Vorgehen.

  2. Vorbereitung aller Unterlagen

    Wir erstellen den Scheidungsantrag, formulieren klare Vereinbarungen zu Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensaufteilung.

  3. Einreichung beim Familiengericht

    Wir reichen den Antrag ein, koordinieren den Gerichtstermin und halten Sie über jeden Schritt auf dem Laufenden.

  4. Gerichtliche Anhörung

    In der Regel ein kurzer Termin, an dem beide Parteien teilnehmen.

  5. Rechtskraft des Scheidungsbeschlusses

    Nach Ablauf der Frist ist die Scheidung offiziell und rechtskräftig.

Ihre Ehe einvernehmlich beenden – ohne unnötigen Streit

Je früher Sie starten, desto schneller ist alles abgeschlossen.

FAQ – Häufige Fragen zur einvernehmlichen Scheidung

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Beide Ehepartner müssen sich über alle Scheidungsfolgen einig sein und mindestens ein Jahr getrennt leben.

Wie lange dauert das Verfahren?

Oft ist die Scheidung innerhalb weniger Monate abgeschlossen, abhängig von der Auslastung des Gerichts.

Was kostet eine einvernehmliche Scheidung?

Die Kosten richten sich nach dem Verfahrenswert, der vom Einkommen beider Ehepartner abhängt. In der Regel genügt ein Anwalt – und zwar für den Antragsteller. Der andere Ehepartner kann zustimmen, ohne eigenen Anwalt.

Reicht für eine einvernehmliche Scheidung ein Anwalt?

Ja. Bei der einvernehmlichen Scheidung vertritt der Anwalt ausschließlich den Antragsteller. Der andere Ehepartner kann dem Antrag ohne eigenen Anwalt zustimmen. Ein „gemeinsamer Anwalt“ oder ein „gemeinsamer Antrag“ sind rechtlich nicht vorgesehen.

Muss ich persönlich vor Gericht erscheinen?

Ja, auch bei Einigkeit ist ein kurzer Termin beim Familiengericht notwendig.

Was, wenn wir uns nach Einreichung doch nicht einig sind?

Dann wird das Verfahren als streitige Scheidung weitergeführt.

Wie funktioniert die Online-Scheidung?

Sie übermitteln uns alle Unterlagen digital – wir erledigen den Rest.

Können Unterhalt und Sorgerecht gleich mit geregelt werden?

Ja, wir empfehlen, diese Punkte direkt in einer Scheidungsfolgenvereinbarung festzuhalten.

Geht das auch, wenn einer im Ausland lebt?

Ja, die Vertretung ist auch bei Auslandsaufenthalt möglich.

Wann ist die Scheidung rechtskräftig?

Nach Zustellung des Beschlusses und Ablauf der Rechtsmittelfrist (in der Regel ein Monat).

Kostenfreie Ersteinschätzung – jetzt Kontakt aufnehmen

Sie möchten Ihre Scheidung zügig, fair und mit klarer Kostenübersicht angehen? Schreiben Sie uns kurz Ihr Anliegen – wir melden uns zeitnah zurück.

  • Kontakt in maximal kurzer Zeit, meist am selben Werktag
  • Termine vor Ort in Erlangen, telefonisch oder per Video
  • Diskret & unverbindlich – erste Einschätzung ohne Risiko
  • Transparente Information zu den voraussichtlichen Kosten vor Beauftragung