Ihre Vorteile in der streitigen Scheidung
Taktik & Prozesserfahrung
Seit über 20 Jahren planen wir vorausschauend, argumentieren präzise und verhandeln mit klarer Linie – vor Gericht und außergerichtlich.
Beweissichere Aufbereitung
Unterlagen, Auskünfte, Zeugen, ggf. Gutachten: Wir machen die Fakten belastbar und terminfest.
Konsequente Durchsetzung
Eilverfahren, Fristen, Druckmittel – wir sichern Ansprüche und reagieren schnell, wenn es darauf ankommt.
Transparente Kosten & realistische Ziele
Chancen-/Risiken-Abwägung vor jedem Schritt, klare Kosteneinschätzung statt Überraschungen. Außerdem besteht die Möglichkeit zu einer kostensparenden Mediation.
Warum die streitige Scheidung manchmal der richtige Weg ist
Wenn zentrale Punkte offen bleiben – Unterhalt, Zugewinn/Vermögen, elterliche Sorge und Umgang – oder die Gegenseite blockiert, führt am gerichtlichen Verfahren oft kein Weg vorbei. Entscheidend ist ein taktisch kluges Vorgehen, das Zeit, Nerven und Kosten im Blick behält.
Mit konsequenter Vertretung:
- sichern Sie Ansprüche (z. B. Unterhalt, Umgang) und Fristen,
- schaffen Sie Beweisklarheit statt Streit ins Blaue hinein,
- behalten Sie Vergleichsoptionen im Prozessverlauf,
- erreichen Sie planbare Ergebnisse – per Beschluss, Urteil oder Vergleich.
Unsere Expertise – Ihr Vorteil
Seit über 20 Jahren verbinden wir fundiertes Familienrecht mit klarer Prozessorientierung. Von Eilverfahren bis zur mündlichen Verhandlung vertreten wir Sie zielgerichtet und robust – ohne den Kostenrahmen aus dem Blick zu verlieren.


Ablauf einer streitigen Scheidung
-
Analyse & Beweissicherung
Wir klären die Faktenlage, sichten Unterlagen, fordern Auskünfte an und prüfen Beweismittel (Zeugen, ggf. Gutachten).
-
Eilverfahren & Sicherung
Wo nötig beantragen wir einstweilige Anordnungen (z. B. Unterhalt, Umgang) und setzen Fristen durch.
-
Scheidungsantrag & Folgesachen
Taktisch abgestimmt einreichen und relevante Folgesachen rechtzeitig in den Verbund bringen.
-
Schriftsätze & Terminvorbereitung
Argumentation, Beweisanträge und Vergleichsoptionen präzise vorbereiten.
-
Gerichtstermine & Entscheidung
Konsequente Vertretung im Termin – Vergleich, Teilentscheidung oder Urteil.
-
Nachbereitung & Durchsetzung
Beschlüsse umsetzen, Vollstreckung veranlassen, Anpassungen prüfen.
FAQ – Häufige Fragen zur streitigen Scheidung
Wie lange dauert eine streitige Scheidung?
Das hängt von Gericht und Komplexität ab. Gute Vorbereitung und klare Anträge beschleunigen erfahrungsgemäß.
Was kostet das Verfahren?
Die Kosten richten sich u. a. nach dem Verfahrenswert. Sie erhalten vorab eine belastbare Einschätzung der voraussichtlichen Kosten.
Muss ich persönlich vor Gericht erscheinen?
In der Regel ja. Wir bereiten Sie konkret auf den Termin und typische Fragen vor.
Können Teilfragen vorab geklärt werden?
Ja, z. B. per einstweiliger Anordnung (Unterhalt, Umgang) oder Zwischenvergleich.
Was, wenn die Gegenseite Auskünfte verweigert?
Wir setzen Auskunfts- und Belegansprüche durch – nötigenfalls gerichtlich.
Gibt es Chancen auf einen Vergleich?
Häufig. Vergleiche sind jederzeit möglich und sparen Zeit und Kosten, wenn die Lösung tragfähig ist.
Können Zugewinn und Vermögen zugleich geklärt werden?
Ja. Folgesachen können – wenn rechtzeitig beantragt – in den Verbund einbezogen werden.
Beratung auch per Video?
Ja. Termine vor Ort in Erlangen, telefonisch oder per Video – flexibel, wie es passt.
Kostenfreie Ersteinschätzung – streitige Scheidung
Schildern Sie uns kurz Ihr Anliegen – wir melden uns zeitnah zurück und entwickeln mit Ihnen die passende Strategie für Ihre streitige Scheidung.
- Kurzfristige Rückmeldung & flexible Termine (vor Ort, telefonisch, Video)
- Realistische Einschätzung zu Chancen, Risiken und voraussichtlichen Kosten
- Klares Vorgehen: Eilverfahren, Anträge, Vergleichsoptionen
- Diskret, verbindlich und auf Ihr Ziel ausgerichtet